Festschrift zur Wiederweihe

"Pomßen hat in der Welt der sächsischen Orgelbauer einen überaus klangvollen Namen. Jeder ernstzunehmende Orgelbauer der Region weiß um die besondere Bedeutung dieser so wertvollen historischen Orgel, und doch kennen nur wenige Orgelbauer und auch Organisten die Baugeschichte der Orgel ganz genau."

(Kristian Wegscheider in seinem Vorwort zur Festschrift zur Wiederweihe)

 

Aus dem Inhalt:

  • Grußwort von Reimund Böhmig, Orgelsachverständiger der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen
  • Grußwort von Johannes Dickert, Kirchenmusikdirektor des Kirchenbezirks Grimma
  • Klaus Gernhard: Zehn Jahre "Förderverein zur Restaurierung und Pflege der Renaissance-Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen"
  • Kristian Wegscheider: Die Restaurierung der Orgel in Pomßen - Aus der Sicht des Orgelbauers
  • Disposition der Pomßener Orgel
  • Hartmut Schütz: Reparatur und Restaurierung des labialen Metallpfeifenwerkes im Herbst 2005
  • Winfried Schrammek: Zwei Inschriften in der Orgel zu Pomßen
  • Roland Börger: Nur mitteltönige Stimmung und zu kurze Oktave?
  • Thomas Höhne/Mathias Steude: Zur Farbfassungskonservierung und Restaurierung des Orgelprospekts
  • Rainer Behrends: Betrachtungen zum Stil des Orgelgehäuses von 1671 und seiner Bemalung
  • Martin Petzold: Immanuel Webers "Orgell-Predigt" vom Palmsonntag 1671 in Pomßen
  • Winfried Schrammek: Über den "Unterricht, wie man ein neu Orgelwerk ... probiren soll" von Werner Fabricius (1633-1679)

 

Bezugsquellen

Die Festschrift zur Wiederweihe der Renaissance-Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen ist in allen Buchhandlungen, direkt beim Sax-Verlag und beim Förderverein zum Preis von 10,00 Euro erhältlich.